Vakuumheber für den horizontalen und vertikalen Transport fast jeden Materials und jeder Form
- Standard- und Individuallösungen
- robuste, langlebige Systeme und Komponenten in höchster Qualität
- flexible Systemkonfigurationen für und unterschiedliche Lasten und empfindliche Oberflächen
- Tragfähigkeiten bis 1.250 kg
Weitere Vorteile
- einfache Bedienung über Hebelventile, Kabelfernsteuerung, Taster, Funk oder Automatikschaltung
- weitgehend wartungsfrei und servicefreundlich
- Stromspannungen 230 bis 500 Volt
- erhöhte Sicherheit durch optisch-akustische Warneinrichtungen entsprechend DIN EN 13155
- Sicherheit auch bei Stromausfall
- für den Innen- und Außenbereich geeignet
- VacuLifter haben die doppelte Lebensdauer
- Made in Germany
Geeignete Materialien














...und viele mehr!
Grundeinheitskonzept
Grundeinheit A
Die Grundeinheit A dient der Vakuumerzeugung und -überwachungund ist als kompaktes Bauteil montiert.
- Steuerung „Saugen-Lösen“: Handhebel am Bediengriff (Standard)
- Stromanschluss: 5-poliger CEE-Stecker 400 V bzw. 2-poliger Schukostecker 230 V neben der Kranhakenöse
- Lackierung: Gerät grundiert und lackiert in RAL 1007 (Signalfarbe für Hebezeuge), Serienteile in üblichen Lackierung oder verzinkt
- Kranhakenaufnahme: Abmessung 60 x 120 mm
Grundeinheit B (Saugschaleneinheit)
Die Saugschaleneinheit besteht aus einer Traversenkonstruktion, mit zwei Untertraversen und vier Saugschalen, die in einer Reihe angeordnet sind.
- Traversen: aus solidem, langlebigem Stahl
- Untertraversen: stufenlos verstell- und feststellbar
- Höhenausgleich ca. 70 mm
- Saugschalenposition: stufenlos verstellbar
- Saugschalenaufhängung: Standard